![]() |
Vegetations-Klassen | |
Nicht angemeldet |
Home | Datenbank | Biologie | Aquaristik | Software | Registrierung |
Die nachfolgende Gliederung der
einheimischen Vegetation richtet sich nach ELLENBERG et al. (1992)
"Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa". Es handelt sich um
die Abbildung des klassischen pflanzensoziologischen Systems mittels
Charakterarten. In der Hierachie am höchsten stehen die Klassen (Endung
-etea), dann folgen die Ordnungen (-etalia), die wiederum Verbände (-ion)
und Unterverbände (-enion) enthalten. Die unterste Stufe, die
eigentlichen Pflanzengesellschaften oder Assoziationen (-etum) sind hier
aus Platzgründen nicht dargestellt. Ihre typischen Ausprägungen sind in
vielen Fällen durch Überprägung sehr selten geworden (Rote
Liste NRW), während mit den höheren pflanzensoziologischen Einheiten
fast immer Einordnung und Bewertung der realen Pflanzendecke gelingen.
Diese Informationen können auch zur Zusammenstellung naturnaher
Gartenbepflanzung genutzt werden. |
Süsswasser- und Moor-Vegetation
Salzwasser- und Meerstrand-Vegetation
Krautige Vegetation oft gestörter Plätze
Steinfluren und alpine Rasen
Anthropo-zoogene Heiden und Wiesen
Waldnahe Staudenfluren und Gebüsche
Nadelwälder und verwandte Gesellschaften
Laubwälder und verwandte Gesellschaften
|